
1.4. Eröffnung Kunstblüten Chemnitz
Am Dienstag, den 1. April 2025, um 18 Uhr laden wir herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Frauen machen Druck – Kunstblüten Chemnitz ein.
Die feierliche Begrüßung und Einführung übernehmen:
– Katharina von Storch (Garagen-Campus)
– Kristin Thöring (Vorstand Kreative Werkstatt Dresden e.V.)
– Eva Brackelmann (Geschäftsführung Ev. Arbeitsgemeinschaft für Familienfragen e.V. Sachsen, Journalistin)
Freut Euch auf eine besondere Atmosphäre mit DJ ELMO, liebevoll gestaltete Kunstblüten-Geschenke für Frauen sowie kleine Snacks und Getränke.
Die Ausstellung ist bis zum 30. April 2025 im Garagen-Campus Chemnitz zu sehen.
Zwickauer Straße 164, 09116 Chemnitz
geöffnet: Die-Do, 14-16 Uhr
zum Projekt:
Kunstblüten. Das sind Blumen, die von Frauen gestaltet wurden. Oder doch nicht?
Noch immer werden Frauen im Erwerbsleben benachteiligt. Mit dem Projekt Frauen machen Druck-Kunstblüten wird die Öffentlichkeit mit den Mitteln der Kunst für diesen Missstand sensibilisiert. Dazu hat die Kreative Werkstatt Dresden e.V. Künstlerinnen eingeladen, eine Kunstblüte („Geldblüte“) zu entwerfen, die sowohl die Künstlerinnen selbst als auch vergessene oder nicht bedachte Frauenpersönlichkeiten sichtbar macht. Zum Internationalen Frauentag 2024 wurden die Zeichnungen, Collagen, Drucke in der WERKGALERIE für 6 Wochen der Öffentlichkeit präsentiert. Danach wanderte die Ausstellung an andere Orte und Institutionen. Begleitend dazu fanden über das ganze Jahr Aktionstage statt, an denen die Kunstblüten reproduziert als Geschenk an Frauen weitergegeben wurden. Ihre Kunstblüte konnten Frauen entweder behalten oder einlösen, beispielsweise in freien Eintritt, Spiele, ermäßigte Kurse oder andere Dinge bei kooperierenden Partnern. Dies soll ein symbolischer Ausgleich zur Lohnungerechtigkeit sein. Es gibt einen kleinen Dokumentarfilm zu den Kunstblüten Dresden, der hier angeschaut werden kann.
2025 findet das Projekt seine Fortsetzung in Chemnitz.

Beteiligte Künstlerinnen:
Katrin Baumann, Nadja Bernhardt, Katja Glänzel, Bettina Haller, Manuela Häußler, Alina Herzau, inesj.plauen, Conny Klose, Nora Lemm, Constanze Riedel-Sturge, Ellen Isabell Richter, Sara M. T. Richter-Höhlich, Anne Schlesinger, Anett Schuster, Julia van der Seylberg, Lydia Thomas, Nora Tippmann, Susanne Weiss, Anja Werner, Mandy Willecke.
Unsere ERSTunterstützenden Partnerinstitutionen:
Antiquariat Max Müller, Atelier für Grafik und Buchkunst – Sonnenberg-Presse, Barbara-Uttmann-Haus Elterlein e.V., Botanischer Garten, Bibliothek Technische Universität Chemnitz, Botanischer Garten, Frauenzentrum Lila Villa, Galerie Weise, Garagen-Campus, Julius im Schocken, Kult-Design-Unikate, Staatliches Museum für Archäologie, Weißer Stock e.V.
Weitere Unterstützung ist willkommen. Möchten auch Sie die Aktion mit einem Bonus unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht: info@kreative-werkstatt.de
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
